Erzählnacht 2019Der Einladung zur Erzählnacht 2019 folgten 40 Kinder der Mittelstufe in Schwerzenbach. Einigemehr, wären auch noch gerne mitgegangen, aber die Platzzahl war limitiert. Nach dem Treffen auf dem Pausenplatz und einer Stärkung mit Punsch & Brownies machten sich die Schüler, Bibliothekarinnen und einige Mamis auf den Weg. Nur die Taschenlampen leuchteten … Bäume und Häuser verschwanden im Nebel. Und dann plötzlich; Der Kirchturm Schwerzenbach taucht vor ihnen auf. Es erwartete ein rätselhafter Krimi-Abend in einmaliger Location! Der Reformierten Kirche Schwerzenbach. In vielen Kindern steckt ein brillanter Detektiv oder eine findige Detektivin, und die Rätselgeschichten konnten rasch geknackt und drei glückliche Gewinner ermittelt werden. Beim anschliessenden Detektiv-Quiz gab es für einige noch einen Trostpreis. Für die brillanten jungen Detektive und Agenten hielt diese Nacht aber noch Überraschendes bereit. So kam im Anschluss an den ersten Teil Herr Vetter von der Gemeindepolizei Volketswil inklusive Polizeiauto als Spezialgast. Die Kinder nutzten die Gelegenheit und stellten dem Polizisten unzählige Fragen, welche Herr Vetter mit viel Herzblut, Sorgfalt und Humor beantwortete. Ein Schüler wurde sogar in Handschellen „abgeführt“! Die drei Gewinner durften im Polizeiauto zurück in die Schule fahren – sicher das Highlight! Die anderen Schüler/innen und Betreuer machten sich indes auf den Rückweg am Chimlibach entlang. Hui – war es da dunkel! Gut hatten alle ihre Taschenlampe mit dabei. Es gab an diesem Abend durchs Band nur glückliche Gesichter. Ein gelungener Anlass, der der Bibliothek Schwerzenbach hoffentlich noch mehr junge Leseratten bescheren wird. Denn wer liest, ist stets im Vorteil! Die Schweizer Erzählnacht ist ein Leseförderungsprojekt des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zusammenarbeit mit Bibliomedia Schweiz und Unicef Schweiz. Die Erzählnacht wurde am vergangenen Freitag in der ganzen Schweiz in zahlreichen Bibliotheken durchgeführt. Das offizielle Thema wurde dieses Mal von der Bibliothek Schwerzenbach nicht übernommen.
|