-
Am Mittwoch 17. Januar 2018 durften wir über 60 Kinder in der Bibliothek begrüssen.
Sie waren alle gekommen um die spannendsten Geschichten über Dinosaurier zu hören. Um echte Dinosaurier Knochen zu bestaunen und um sich Dinosaurier Wissen zu erarbeiten.
Alle haben ganz toll mitgemacht und durften als Andenken einen Haifischzahn mit nach Hause nehmen.
(8 Bilder)
-
Gut 70 kleine und grosse Gäste folgten der Einladung und liessen sich in Hörbes Welt entführen.
Hörbe ist schon etwas Besonderes: Während die anderen Hutzelmänner im Siebengiebelwald unverdrossen ihrer Arbeit nachgehen und sich auf den Winter vorbereiten, zieht es den Hutmacher Hörbe hinaus in die weite Welt. An einem besonders schönen Herbsttag bricht er auf zu einer Wanderung und erlebt dabei so manches Abenteuer, das er sich nicht hätte träumen lassen: Er muss sich gegen gefrässige Ameisen wehren, gerät in ein Gewitter, plumpst mitsamt seinem Hut in den Fluss und landet schliesslich in den Worlitzer Wäldern, wo der grausige Plampatsch sein Unwesen treiben soll. Aber ist das alles wahr, was man sich im Siebengiebelwald erzählt …?
Otfried Presslers Geschichte handelt von kleinen und grossen Abenteuern und einer besonderen Freundschaft.
(4 Bilder)
-
Nach einer kurzen Fackelwanderung wartete dort die erste Überraschung auf die Kinder. Ein Polizist der Kantonspolizei Zürich und ein Polizeiauto standen von der Kirche.
Dort war ein Tatort eingerichtet worden, und in diesem speziellen Ambiente lauschten die Kinder den Rätsel-Krimi-Geschichten der drei Fragezeichen.
Die glücklichen Gewinner durften im Polizeiauto nach Schwerzenbach zurück fahren!
Ein unvergesslicher Anlass!
(7 Bilder)
-
Ein Programm voller Absechslung und Überraschungen. Urs Rudin malte Sandbilder zu von ihm selbst komponierter Musik. Zudem spielten Urs Rudin und Oli Oesch fetzige Oldies und Rockklassiker aus den 60er, 70er und 80er Jahren. Bevor es zu einem feinen Apéro ging, klatschte das Publikum so lange bis die zwei Musiker eine Zugabe gaben.
(5 Bilder)
-
Es erwartete die Gäste nicht einfach eine Lesung. Sondern ein literarischer Event, mit Texten, Erzählungen, Klängen und sogar Nebelschwaden zogen teils durch den Raum.
(3 Bilder)
-
Wein Krimi Abend mit vielen Häppchen und Weinen aus dem Piemont. Ein kulinarischer und literarischer Abend.
(7 Bilder)
-
Der Einladung des AWS und der Bibliothek Schwerzenbach folgten fast 100 Personen!
Slam Poetin Lara Stoll präsentierte ihr aktuelles Programm "Im Krisengebiet".
Ein grossartiger Abend, mit einem wunderbaren Publikum und einer unvergleichlichen Entertainerin.
(4 Bilder)
-
An diesem Mittwoch Nachmittag fanden mehr als 50 Kinder den Weg in die Bibliothek Schwerzenbach. Dinosaurier, Knochen und sogar Zähne des Ur-Hais begeisterten einfach alle.
Als Geschenk durften die Kinder ein Lesezeichen, das Namensschild und einen echten Haifischzahn mit nach Hause nehmen. Danke für Euren Besuch!
(6 Bilder)
-
Beim Weihnachts-Kaffe 2014 mit unseren Kunden liessen wir das Bibliotheksjahr ausklingen. Zauberer Joel Schlegel faszinierte jung und alt mit seinen Tricks!
(5 Bilder)
-
Karin Thöny und Letti Zwyssig haben uns ihre Tricks verraten, wie eine My Boshi Mütze am einfachsten gemacht wird. Sogar die blutigsten Anfänger (N. Brülisauer) haben verstanden wie es geht. Vielen Dank an die zwei Damen.
(5 Bilder)
-
An diesem Nachmittag hatten viele Kinder Gelegenheit ihre Lieblings-Comic-Figur zeichnen zu lernen oder wie in Greg's Tagebüchern.
(4 Bilder)
-
Herzlich willkommen in der Gemeindebibliothek Schwerzenbach.
Hier können Sie virtuell eine kleine Entdeckungsreise durch die verschiedenen Abteilungen und Themenbereiche machen.
(8 Bilder)
-
"Reim und Spiel für Eltern und Kinder zwischen ca 9 und 24 Monaten. Reime und Fingerspiele sind für Babies das Tor zur Sprache. Tauchen Sie gemeinsam mit ihrem Kind in diese Welt der Verse, Spiele und Lieder. Lassen Sie Ihr Kind Sprachen hautnah erleben und geniessen Sie die gemeinsame Zeit unter der Leitung von Daniela Frigo
(3 Bilder)
-
Beim Adventskafi konnten unsere Kunden gemütlich sitzen und sich austauschen und wir Bibliothekarinnen hatten auch mal Zeit dazuzusitzen.
(2 Bilder)
-
Mathias Gnädiger las Texte von Niklaus Meienberg. Ein wahrer "Ohrenschmaus" diese Texte von professioneller Stimme hören zu dürfen. Die ca 50 Zuhörer im Singsaal waren begeistert.
(0 Bilder)
-
Frau Marijke Ruegg, Ernährungs-Psycholigische Beraterin und Erziehungsberaterin, referierte über Themen wie Essmuffel, den Nimmersatt, über Über- bzw. Untergewicht, über Ernährungsoptimierung und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen.
(0 Bilder)
-
Nachdem die Kindergarten-Kinder in der Bibliothek eine Einführung hatten, durften sie ihre Eltern in die Bibliothek einladen und ihnen alles zeigen. Die Geschichte vom Grümelo und dem Mäuschen fand grossen Anklang. Schön, hat Schwerzenbach so viele Eltern, die sich aktiv an der Leseförderung der Kinder beteiligen.
(13 Bilder)
-
Bilderbuchkino & Clown
Am 24. November 2012 fand im Chimlisaal ein Kinderevent der Gemeindebibliothek Schwerzenbach statt.
Nathalie Brülisauer zeigte und las die Geschichte „Dodos Zirkus Abenteuer“ von Serena Romanelli/Hans de Beer als Bilderbuchkino für Kinder ab ca. 4 Jahre.
Zahlreiche Kinder und deren Eltern liessen sich gerne an diesem Samstag Morgen in den Dschungel entführen. Mit glänzenden Augen lauschten die Kinder der Geschichte.
Der Anlass wurde zudem von einem Clown der Stiftung Theodora begleitet und die Eltern konnten sich an einem Stand über die Stiftung informieren oder kleine Geschenke kaufen.
Jedes Kind machte sich nach ca. 1 Stunde mit einem farbigen Ballon auf den Heimweg.
(5 Bilder)
-
Am Mittwoch Abend lud die Bibliothek Schwerzenbach, der AWS und die Pro Senectute zu einem spannenden Vortrag über das Altwerden und den darin enthaltenen Generationenkonflikt ein.Der Vortrag fand bei der Schwerzenbacher Gemeinde vollen Anklang. Gebannt sassen sie im voll besetzten Chimilisaal und erkannten sich in so mancher Beispielsituation wieder. Viele sahen sich mit den eigenen Problemen konfrontiert und suchten beim anschliessenden Apero das persönliche Gespräch mit Frau Dr. Ugolini
(2 Bilder)
-
Die Eltern der Kindergärtner kamen im Januar zu uns zu Besuch. Bei Gesprächen und Spielen konnten sie in der Bibliothek stöbern und wir freuen uns, dass wir sie nun zu unseren Kunden zählen dürfen.
(6 Bilder)
-
Die Bibliothek wird verschönert. Endlich strahlt alles in edlem weiss und dir alten grünen Gestelle werden ausgemustert. Das bedeutet viel Arbeit, alles ausräumen und wieder einräumen!
(5 Bilder)
-
Die Bibliothek war dieses Mal in der Erzählnacht in der Schule vertreten. Die Bibliothekarinnen erzählten Krimi-Rätsel-Geschichten. Die Kinder lauschten gespannt und fanden auch immer (fast) den Täter. Der Meister-Detektiv bekam zur Belohnung eine Lupe.
(6 Bilder)
-
Marion Kessler, eine engagierte Buchhändlerin hat den Kindern von der 1. bis 6. Klasse einen unterhaltsamen Nachmittag beschert. Interessante und spannende Bücher und auch Hörbücher wurden vorgestellt. Die Kinder waren ganz "Ohr". Zudem machten die Kinder bei einem Buch-Wettbewerb mit, den Emilya Ma gewann. Der Preis: Ein grosser Karton voll mit Bücher
(14 Bilder)
-
Im September 2011 fand zum 2. Mal ein Dinosaurier-Workshop im Chimlisaal unter kundiger Führung des Teams des Dinosaurier-Museum Aathal statt. Alle waren hellbegeistert, es gab so viel Spannendes zu erfahren und natürlich die passenden Bücher zum Thema.
(6 Bilder)
-
Bilderbuchkino in der Bibliothek. Ein Kinderbuch wird an die Wand projeziert und den Kindern erzählt. Die Kindergärtner sind begeisterte Zuhörer.
(12 Bilder)
-
Dora Hofmann betreut die Medienstände
(2 Bilder)