-
Roboter und Co. halten Einzug in die Bibliothek
Das Gebilde aus verschiedenen Würfeln fährt piepsend und leuchtend im Gemeindesaal im zürcherischen Schwerzenbach herum. «Wir haben ein Schiff gebaut – mit Radar», sagt der zehnjährige Nicolas. Er probiert im Rahmen der Makerspace-Veranstaltung der Gemeindebibliothek Schwerzenbach gemeinsam mit seinem Vater und seinem 13-jährigen Bruder Leonard die Cublets aus. Das sind magnetische Würfel, mit denen ein programmierfreier, drahtloser Roboter gebaut werden kann. Sie sind Teil der Makerspace-Toolbox Robotik von Bibliomedia.
An drei Nachmittagen ermöglich die Bibliothek allen Interessierten einen ersten Zugang zu verschiedensten Robotern. Die Anlässe waren komplett ausverkauft.
Wer weiss, vielleicht gibt es wieder einmal einen Makerspace?
(7 Bilder)
-
zapzarap – Witz, Wortspiel und A-Capella-Gesang
Im ausverkauften Chimlisaal überzeugte am Freitag, 24.01.20 das Trio zapzarap mit ihrem neuen Programm „Hohenstein“. Der Einladung vom Kulturforum und der Bibliothek Schwerzenbach waren fast 90 Personen gefolgt und wurden mit einem gelungenen Abend mit viel Musik mit Gesang, Akkordeon, Trompete und Bass belohnt.
In der Pause werden die Zuschauer mit einem feinen Apéro verwöhnt und gestärkt. Viele bedanken sich für das grosszügige Angebot!
Die Geschichte, die zapzarap präsentiert, zeichnet sich aus durch Fantasie, skurrile Zwischentöne und theatrales Können. Das Stück ist originell, witzig und zeitgemäss.
Als die Zuschauer den Chimlisaal verlassen, sind sie angeregt und aufgestellt. Der Abend war ein schöner Erfolg und eine kulturelle Bereicherung für Schwerzenbach.
(5 Bilder)
-
Der Einladung zur Erzählnacht 2019 folgten 40 Kinder der Mittelstufe in Schwerzenbach. Einige
mehr, wären auch noch gerne mitgegangen, aber die Platzzahl war limitiert.
Nach dem Treffen auf dem Pausenplatz und einer Stärkung mit Punsch & Brownies machten sich die Schüler, Bibliothekarinnen und einige Mamis auf den Weg. Nur die Taschenlampen leuchteten … Bäume und Häuser verschwanden im Nebel. Und dann plötzlich; Der Kirchturm Schwerzenbach taucht vor ihnen auf. Es erwartete ein rätselhafter Krimi-Abend in einmaliger Location! Der Reformierten Kirche Schwerzenbach.
In vielen Kindern steckt ein brillanter Detektiv oder eine findige Detektivin, und die Rätselgeschichten konnten rasch geknackt und drei glückliche Gewinner ermittelt werden. Beim anschliessenden Detektiv-Quiz gab es für einige noch einen Trostpreis.
Für die brillanten jungen Detektive und Agenten hielt diese Nacht aber noch Überraschendes bereit. So kam im Anschluss an den ersten Teil Herr Vetter von der Gemeindepolizei Volketswil inklusive Polizeiauto als Spezialgast. Die Kinder nutzten die Gelegenheit und stellten dem Polizisten unzählige Fragen, welche Herr Vetter mit viel Herzblut, Sorgfalt und Humor beantwortete. Ein Schüler wurde sogar in Handschellen „abgeführt“!
Die drei Gewinner durften im Polizeiauto zurück in die Schule fahren – sicher das Highlight!
Die anderen Schüler/innen und Betreuer machten sich indes auf den Rückweg am Chimlibach entlang. Hui – war es da dunkel! Gut hatten alle ihre Taschenlampe mit dabei. Es gab an diesem Abend durchs Band nur glückliche Gesichter. Ein gelungener Anlass, der der Bibliothek Schwerzenbach hoffentlich noch mehr junge Leseratten bescheren wird. Denn wer liest, ist stets
im Vorteil!
Die Schweizer Erzählnacht ist ein Leseförderungsprojekt des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM in Zusammenarbeit mit Bibliomedia Schweiz und Unicef Schweiz. Die Erzählnacht wurde am vergangenen Freitag in der ganzen Schweiz in zahlreichen Bibliotheken durchgeführt. Das offizielle Thema wurde dieses Mal von der Bibliothek Schwerzenbach nicht übernommen.
(7 Bilder)
-
Dieser Abend hat einfach Spass gemacht!
Petra Ivanov las einige Passagen aus ihrem neusten Roman, "Alte Feinde".
Das wirkliche Spannende war jedoch ihre offene und sympatische Art aus dem Alltag einer erfolgreichen Schriftstellerin zu berichten.
(2 Bilder)
-
Blutige Handabdrücke auf den Tischdecken, der Umriss einer Leiche und überall Absperrband der Polizei – wer am Samstagabend den Gemeindesaal in Schwerzenbach aufsuchte, merkte sofort, dass hier mehr als üblich im Gange war. An diesem Abend galt es nämlich für rund 80 Gäste einen Mord aufzuklären.
Sie alle waren beim ersten Tatortdinner in Schwerzenbach zu Gast, das von der Bibliothek und der AWS (Arbgeitsgemeinschaft Wohnliches Schwerzenbach), organisiert worden war.
(7 Bilder)
-
Am Mittwoch 17. Januar 2018 durften wir über 60 Kinder in der Bibliothek begrüssen.
Sie waren alle gekommen um die spannendsten Geschichten über Dinosaurier zu hören. Um echte Dinosaurier Knochen zu bestaunen und um sich Dinosaurier Wissen zu erarbeiten.
Alle haben ganz toll mitgemacht und durften als Andenken einen Haifischzahn mit nach Hause nehmen.
(8 Bilder)
-
Gut 70 kleine und grosse Gäste folgten der Einladung und liessen sich in Hörbes Welt entführen.
Hörbe ist schon etwas Besonderes: Während die anderen Hutzelmänner im Siebengiebelwald unverdrossen ihrer Arbeit nachgehen und sich auf den Winter vorbereiten, zieht es den Hutmacher Hörbe hinaus in die weite Welt. An einem besonders schönen Herbsttag bricht er auf zu einer Wanderung und erlebt dabei so manches Abenteuer, das er sich nicht hätte träumen lassen: Er muss sich gegen gefrässige Ameisen wehren, gerät in ein Gewitter, plumpst mitsamt seinem Hut in den Fluss und landet schliesslich in den Worlitzer Wäldern, wo der grausige Plampatsch sein Unwesen treiben soll. Aber ist das alles wahr, was man sich im Siebengiebelwald erzählt …?
Otfried Presslers Geschichte handelt von kleinen und grossen Abenteuern und einer besonderen Freundschaft.
(4 Bilder)
-
Nach einer kurzen Fackelwanderung wartete dort die erste Überraschung auf die Kinder. Ein Polizist der Kantonspolizei Zürich und ein Polizeiauto standen von der Kirche.
Dort war ein Tatort eingerichtet worden, und in diesem speziellen Ambiente lauschten die Kinder den Rätsel-Krimi-Geschichten der drei Fragezeichen.
Die glücklichen Gewinner durften im Polizeiauto nach Schwerzenbach zurück fahren!
Ein unvergesslicher Anlass!
(7 Bilder)
-
Ein Programm voller Absechslung und Überraschungen. Urs Rudin malte Sandbilder zu von ihm selbst komponierter Musik. Zudem spielten Urs Rudin und Oli Oesch fetzige Oldies und Rockklassiker aus den 60er, 70er und 80er Jahren. Bevor es zu einem feinen Apéro ging, klatschte das Publikum so lange bis die zwei Musiker eine Zugabe gaben.
(5 Bilder)
-
Es erwartete die Gäste nicht einfach eine Lesung. Sondern ein literarischer Event, mit Texten, Erzählungen, Klängen und sogar Nebelschwaden zogen teils durch den Raum.
(3 Bilder)
-
Wein Krimi Abend mit vielen Häppchen und Weinen aus dem Piemont. Ein kulinarischer und literarischer Abend.
(7 Bilder)
-
Der Einladung des AWS und der Bibliothek Schwerzenbach folgten fast 100 Personen!
Slam Poetin Lara Stoll präsentierte ihr aktuelles Programm "Im Krisengebiet".
Ein grossartiger Abend, mit einem wunderbaren Publikum und einer unvergleichlichen Entertainerin.
(4 Bilder)
-
An diesem Mittwoch Nachmittag fanden mehr als 50 Kinder den Weg in die Bibliothek Schwerzenbach. Dinosaurier, Knochen und sogar Zähne des Ur-Hais begeisterten einfach alle.
Als Geschenk durften die Kinder ein Lesezeichen, das Namensschild und einen echten Haifischzahn mit nach Hause nehmen. Danke für Euren Besuch!
(6 Bilder)
-
Beim Weihnachts-Kaffe 2014 mit unseren Kunden liessen wir das Bibliotheksjahr ausklingen. Zauberer Joel Schlegel faszinierte jung und alt mit seinen Tricks!
(5 Bilder)
-
Karin Thöny und Letti Zwyssig haben uns ihre Tricks verraten, wie eine My Boshi Mütze am einfachsten gemacht wird. Sogar die blutigsten Anfänger (N. Brülisauer) haben verstanden wie es geht. Vielen Dank an die zwei Damen.
(5 Bilder)
-
Herzlich willkommen in der Gemeindebibliothek Schwerzenbach.
Hier können Sie virtuell eine kleine Entdeckungsreise durch die verschiedenen Abteilungen und Themenbereiche machen.
(8 Bilder)